Musiklehrpfad
Obwaldner Ghörgang
Schön bist du da
Achtung: im Moment ist der Obwaldner Ghörgang nur beschränkt begehbar, da der Strom bei Posten 1 und 2 ausgefallen ist. Wir arbeiten daran!
Dieser Pfad wurde 2023 anlässlich ihres 50jährigen Bestehens durch die Musikschule Sarnen geschaffen. An 7 Posten werden die Sinne zum Mysterium des Hörens und der Klangwelt geschärft. Dabei liegt der Fokus in der akustischen Wahrnehmung und der ihr zu Grunde liegenden physikalischen Gesetze. Modellhaft werden verschiedenste Funktionsweisen zur Tonerzeugung dargestellt und erklärt. Überall finden sich dazu spielerische Experimente zum lustvollen Ausprobieren. Lass’ dich ein auf dieses Abenteuer!
Wir wünschen dir viel Spannung, Staunen und offene Ohren!
Karte Wegführung
Aktuell
Geocaching auf dem Obwaldner Ghörgang
Neu kann auf dem „Ghörgang“-Lehrpfad auch Geocaching gespielt werden.
Allerdings braucht es schon etwas Erfahrung mit diesem Familienhobby.
Worum es geht und was du dazu brauchst, erfährst du hier: Link zur Webseite
Erste GeocacherInnen haben die Aufgaben schon gemeistert und das Logbuch gefunden. Sie schreiben in ihren Logeinträgen:
«Eine gelungene Runde entlang des bestehenden „Ghörgangs“ mit fairen Aufgaben und einem tollen Bonus.»
«Obwohl die Location gut bekannt ist, habe ich mich noch nie mit dem „Ghörgang“ auseinander gesetzt. Die Stationen sind toll und informativ gestaltet, die LAB-Fragen waren recht gut zu beantworten. Der Bonus ist ebenfalls megatoll gemacht.»
«Irgendwie bin ich beinahe sprachlos ob dieser Runde und dem Bonus😊 Prädikat: UNBEDINGT ERLEBEN 🤩!»
FÜHRUNGEN
Das Projektteam bietet auf Anfrage gerne Führungen an: kontakt@ghoergang.ch
EINGEBETTET IN DEN NATURGARTEN
Wir sind Vorbild und geben der Natur etwas zurück. Jeder Posten ist in die bestehende Umgebung eingebettet. Mit Erdhügeln, Steinen und einheimischen Gewächsen wird die Biodiversität gefördert. Insekten, Vögel, und Kriechtiere finden Nistplätze und Nahrung. Die Verwendung von Gubersteinen, Lauwisteinen, regionalem Holz und rostendem Stahl unterstützt dies und passt zum archaischen Prinzip der Lauterzeugung. Die Experimente sind zum Anfassen und damit ‚begreifbar‘. Alles ist wetterbeständig und langlebig, nachhaltig.
Danke für die Unterstützung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEITERE SPONSOREN
GUBER Natursteine AG | Fanger Kies + Beton AG | EWO | Stiftung Obwaldner Kultur | elfo ag | Gasser Felstechnik AG | von Ah Druck AG | Musik Hug Kriens | Sarna JubiläumsStiftung | HP Gasser AG | Ettlin & Partner Advokatur und Notariat AG | Klangstudio | DillierWyrsch AG | biofamilia AG
Ein Bildungs und Freizeiterlebnis der Musikschule Sarnen
Bildungsinhalte: Markus Michel, Lukas Christinat, Marc Scheidegger
Künstlerische Leitung + Umsetzung: Toni Halter
Gestaltung: Christoph Amrhein, Viviane Joller
Programmierung: Cornel von Wyl | vonweb.ch
Kontakt
Musikschule Sarnen
Brünigstrasse 162
6060 Sarnen
kontakt@ghoergang.ch
+41 41 666 35 10
Verein Obwaldner Ghörgang
verein@ghoergang.ch