Der Musiklehrpfad kann auch mit Geocaching besucht werden!
Geocaching ist eine Art moderne Schnitzeljagd mit GPS und bringt dich und deine Familie mit Miniabenteuern nach draussen – dahin wo die Vögel zwitschern und die Blätter in den Bäumen rauschen. Aber Achtung! Schau, dass du bei der Suche nicht entdeckt wirst. Geocaching kennen nur Eingeweihte. Alle anderen sind „Muggels“.

Achtung!
Der auf dem Musiklehrpfad eingerichtete Geocache ist eine Kombination von zwei Geocaching-Spielformen (Geocaching-Mystery und Adventure-LAB) und benötigt deshalb zusätzlich zur Geocaching-App auch die Adventure-LAB-App.
Um den Geocache in dieser Kombination spielen zu können, ist bereits etwas Erfahrung mit dem Hobby nötig. Wenn du aber schon einige Geocaches gefunden und ev. auch schon ein paar Rätsel dazu gelöst hast, dann bist du bereit.
Was Geocaching ist und was du dazu brauchst, kannst du z.B. hier erfahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
https://www.geocaching.com/blog/2021/07/wie-du-deine-ersten-geocaches-findest-tipps-fur-neue-cacher/
Die offizielle Webseite ist hier:
www.geocaching.com
Links zu zwei Erklärvideos Geocaching:
https://www.youtube.com/watch?v=JFBbXB_vrNU (Teil 1)
https://www.youtube.com/watch?v=Mk8mxX3miso (Teil 2)
Link zur Spielform Adventure-LAB:
https://www.youtube.com/watch?v=eMO4YvRPjR8 (Spielart Adventure LAB)
Um Geocaching spielen zu können, ist die Installation der Geocaching-App auf dem Smartphone nötig.
Installieren, Anmelden und los geht’s!
In der Schweiz gibt es über 35‘000 versteckte Geocaches. In Obwalden sind es ca. 400 Punkte, an welchen du etwas finden kannst. (stand März 25)
Wenn du Fragen hast, kannst du über verschiedene Internetforen oder auf SocialMedia Hilfe finden. Vielleicht lernst du auch Gleichgesinnte aus deiner Umgebung kennen.
Viel Spass bei deinen ersten kleinen Abenteuern!
